Design Thinking Mindset & Kultur
Damit Design Thinking seine volle Power entfalten kann, hilft es, sich folgendes klarzumachen: Design Thinking ist nicht »nur der Prozess«, oder »nur die kreativen Menschen, die daran arbeiten«, noch ist es »nur der flexible Raum« oder »nur das agile Mindset«.
Damit Design Thinking zu einer echten Arbeitskultur werden kann, bedarf es das Zusammenspiel dieser vier Faktoren:
Methodik
Im Kurs hast du die Herangehensweise an ein Design Thinking Projekt mit den 6 Schritten bereits kennengelernt. Du weißt, dass die Schritte grob aufgeteilt werden können in den Problem– und Lösungsraum. Die Herausforderung ist hierbei, zu erkennen, in welcher Phase eines Design Thinking Projekts ihr euch gerade befindet, und wann welche Methode (Interviews führen, Brainstorming, Ideen-Serviette herstellen, etc.) am meisten Sinn macht. Außerdem weißt du, dass eine erfolgreiche Idee planbar, wünschbar und wirtschaftlich sein sollte.
Menschen
Beim Design Thinking geht es hauptsächlich um Menschen. Damit sind die Nutzer gemeint, für die die Lösung designed wird — aber vor allem auch ihr, als Team! Ein ideales Design Thinking Projekt Team ist interdisziplinär, das heißt, alle Mitglieder kommen aus unterschiedlichen Fachrichtungen. Das ermöglicht eine kreative Lösungsfindung, bei der in alle Richtungen gedacht werden kann. Ein idealer Design Thinker bringt außer Fachkenntnissen auch ein breites Spektrum an Softskills mit.
Raum
Am besten ist es, ein sehr flexibles Arbeitsumfeld zu haben. Der klassische Büroraum mit unbeweglichen Schreibtischen und kaum Freiräumen sind eher ungeeignet. Für die verschiedenen Phasen braucht das Team verschiedene Arbeitsumfelder! Beim Brainstormen sollte man laut sein können, ohne zu stören. White-Boards helfen bei der Visualiserung von Ideen, Post-Its sowieso (die auch an Wände, Fenster und Türen geklebt werden können — Not macht erfinderisch). Auch Rückzugsorte für Einzelarbeitsphasen sollten vorhanden sein.
Mindset
Und zu guter Letzt: Das Mindset. Dieses Kapitel fokussiert sich besonders auf die mentale Einstellung von dir und deinem Team, da wir genau diese als die mit Abstand wichtigste Komponente im Design Thinking erachten. Ohne das richtige Mindset kann aus den besten Projekten ein Fehlschlag werden, mit tatsächlich gelebter Design Thinking Kultur hingegen wird Erstaunliches möglich gemacht.
Im Laufe des Kapitels wirst du mehr über die Kultur, die Prinzipien und die 10 Design Thinking Gebote erfahren.
Responses